top of page

Gesundheit ... Verjüngung Heilpflanze des Tages: Spitzwegerich – der stille Held am Wegesrand



ree

Guten Morgen, ihr Lieben!


Heute möchte ich euch auf jemanden aufmerksam machen, der fast unbemerkt unter unseren Füßen wächst – und gerade jetzt im Sommer wunderschön zu blühen beginnt: der Spitzwegerich.


Man könnte ihn leicht übersehen – doch dieser kleine Weggefährte ist ein wahres Naturtalent, wenn es um Heilung und Linderung geht. Schon unsere Großmütter wussten:👉 Spitzwegerich gehört in jede natürliche Hausapotheke!


Wofür ist Spitzwegerich gut?

Der Spitzwegerich ist nicht nur eine „Unkrautpflanze“, sondern ein sanfter Heiler bei:

  • Entzündungen der Atemwege mit Husten

  • Reizungen der Schleimhäute in Mund und Rachen

  • Entzündlichen Hautveränderungen (z. B. Insektenstiche, kleine Wunden)

Seine Inhaltsstoffe wie Aucubin, Schleimstoffe und Kieselsäure wirken entzündungshemmend, reizmildernd und sogar antibakteriell.


Zubereitung als Tee:

Du kannst dir ganz einfach einen wohltuenden Hustentee zubereiten:

1–2 TL getrocknete Spitzwegerichblättermit 150 ml kochendem Wasser übergießen,10 Minuten ziehen lassen – und langsam trinken.

Aber Achtung: Die antibakterielle Wirkung geht beim Kochen verloren. Für Mundspülungen oder intensivere Anwendungen sind Frischpflanzen-Presssäfte aus der Apotheke besser geeignet.

Für die Haut:

Wenn du im Sommer von einer Mücke gestochen wirst oder kleine Wunden versorgen möchtest, kannst du ein frisches Blatt zerreiben und direkt auf die Haut legen – ein jahrhundertealter Trick, der oft sofort hilft.


Mein persönlicher Tipp:

Wenn ich durch die Natur gehe und Spitzwegerich entdecke, pflücke ich manchmal ein paar Blätter (nur wenn sie ungespritzt wachsen!) und trockne sie. So habe ich auch im Winter noch etwas von seinem Zauber. 💚

Alles Liebe Renate Sell


#Spitzwegerich#Naturapotheke#Heilpflanzenwissen#Kräuterkraft#VerjüngungVonInnen#GesundMitPflanzen#SommerHeilung#NatürlichGesund#RenateSellImpulse#HustenNatürlichHeilen#SanfteMedizin#PflanzenWunder

Comments


bottom of page